Lösungen für die Handhabungstechnik von Produktionsteilen
Die Handhabungstechnik für den gesamten Materialfluss Ihrer Produktion ist neben innovativen Montageanlagen eines unserer Kompetenzfelder. Unsere weltweiten Experten und Expertinnen mit langjähriger Erfahrung entwickeln maßgeschneiderte Systeme mit vollständiger Anbindung der Logistik – von der Versorgung mit einzelnen Bauteilen bis zum Handling des fertigen Werkstücks.
Wir erreichen wirtschaftlichste Prozesse für eine effiziente Fertigung, indem wir Standardkomponenten und individuellen Lösungen für die Anforderungen unserer Kunden kombinieren. Neben Highspeed-Lösungen für die Handhabungstechnik in der Industrie, der Automobilbranche oder für Consumer Goods bieten wir auch Technik für die speziellen Vorgaben in der Medizintechnik. Unser bisheriges Produktspektrum reicht von Bauteilgeometrien mit einem Volumen von 8 mm³ bis 0,25 m³ sowie einem Bauteilgewicht von 5 g bis 25 kg.
Durch die Zusammenstellung von unterschiedlichen Technologien können wir umfangreiche Zu- und Abführsysteme an verschiedensten Maschinen und Anlagen verwirklichen. Wir realisieren minimalen Teilebestand (One-Piece-Flow), optimale Abtaktung der Prozesse sowie Trennung der Wertschöpfung von der Logistik für eine schlanke Gestaltung.
Unser Know-how für Lösungen in der modernen Handhabungstechnik
Technologiehighlights aus unseren Entwicklungen für die Handhabungstechnik und Zuführsystemen
Werkzeugschnellwechsel und Rüstkonzepte
Der durchgängige Einsatz von Schnellwechselsystemen bzw. das werkzeuglose Rüsten der Zuführ- und Handhabungsgeräte ermöglicht es unseren Kunden flexibel auf Produktionsbedarfe zu reagieren. Es können mehrere Produkttypen auf derselben Maschine gehandhabt werden und die Anpassung auf zukünftige Produkte ist ohne hohe Aufwände möglich.
3D-Druck von Wendeln, Sensorhaltern, etc.
Die Konstruktion von Handhabungssystemen direkt für den 3D Druck erlaubt vielfältige Designfreiheiten in Form und Geometrie der Bauteile sowie die Reduzierung der Materialkosten und Gewichte. Zusätzlich sind die Komponenten leicht reproduzierbar und schnell austauschbar.

Anwendungsbeispiele unserer Handhabungslösungen
Zu- und Abführung für Bearbeitungsanlagen

Unser Konzept für die Zu- und Abführung an Schleifmaschinen für Innen- und Außenringe von Gelenklagern ist ausgelegt für ein breites Typenspektrum. Mit einem Durchmesserbereich von 10 bis 105 mm und einer Höhe von 6 bis 40 mm kann das Design auch leicht auf andere Produkte angepasst werden. Die Förderleistung liegt bei ca. 1.300 Außen- oder Innenringen pro Minute.
Automatisierte Pick and Place Vorgänge
Tripoden-Roboter werden bei hohen Anforderungen an Geschwindigkeit, Platzierungsgenauigkeit oder zusammen mit Drehvorgängen während des Umsetzvorgangs eingesetzt. Sie kommen insbesondere in Montage-, Prüf- und Verpackungsanlagen sowie in deren Verkettung zum Einsatz. Unsere Spezialisten und Spezialistinnen können verschiedene, gängige Robotertypen in die Systeme implementieren. In der Peripherie für die Isolation von Batteriezellen erledigen sieben dieser Applikationen zusammen ca. 560 Umsetzvorgänge pro Minute.

Automatisierung durch Robotik
Unter Einbindung von Industrierobotern oder kollaborativen Robotersystemen designen wir zugeschnittene Applikationen für:
- das Handhaben schwerer Lasten
- die ergonomische Unterstützung in manuellen Prozessen
- die Optimierung des Materialflusses
- die Automation in der Fertigung
Die Bearbeitung, Montage und andere Produktionsprozesse gehören zur gesamtheitlichen Layoutbewertung der Fertigung, die die Grundlage für die Gestaltung der Handhabungstechnik bilden. In unseren Systemen setzen wir zum Beispiel innovative Greifsysteme - unter Anwendung von Vakuumtechnik und 3D Druck - oder moderne Bildverarbeitungsverfahren - für Pick and Place und Bin-Picking – ein.