Suchbegriff

Entwicklungsprüfstand für Lkw-Kupplungen

End-of-Line-Tests für Doppel- und Einzelkupplungen in Schwerlastanwendungen

Wenn Standard nicht genug ist: Dieser maßgeschneiderte Prüfstand für Lkw-Kupplungen ist für extreme mechanische Kräfte, hohe Präzisionsanforderungen und komplexe Prüfszenarien ausgelegt. Leistungsfähige End of Line (EoL)-Prüfstände sind entscheidend für die Validierung der Funktionalität und Qualität von Komponenten vor der Auslieferung. Bei vielen Projekten profitieren unsere Kunden von unserer modularen EoL-Plattform, die ein breites Spektrum von Antriebskomponenten abdeckt – von elektrischen Achsen und Getrieben bis hin zu Hybridmodulen und Kupplungen.

Manche Anwendungen verlangen jedoch mehr. So stoßen Standardplattformen bei der Entwicklung und Validierung von Hochleistungskomponenten oft an ihre Grenzen - vor allem dann, wenn extreme Kräfte, hochdynamische Aktoren und spezielle Sensoraufbauten erforderlich sind.

Eine solche Anwendung ist die Entwicklung eines speziellen EoL-Prüfstandes für LKW-Kupplungen. In diesem Fall war eine komplett maßgeschneiderte Lösung erforderlich. Während die wichtigsten Prinzipien unserer Plattform - wie robuste Konstruktion, Automatisierung und hohe Datentransparenz - weiterhin relevant sind, wurde der Prüfstand von Grund auf so konzipiert, dass er die mechanischen und funktionellen Herausforderungen der Kupplungsprüfung im Schwerlastbereich erfüllt.

Vielfältige Prüfszenarien für die Funktions- und Teileparameter

Unser EoL-Prüfstand für LKW-Kupplungen erleichtert die Entwicklung neuer Kupplungssysteme durch die Verifizierung von Komponenten in Testläufen, die auf Funktion und Haltbarkeit ausgerichtet sind. Ausgestattet mit einem Telemetriesystem misst der Prüfstand an 10 berührungslosen Messpunkten Kupplungstemperaturen bis zu 400 °C. Außerdem verfügt er über präzise Torsionsmomentaufnehmer zur Messung von Drehmomenten bis zu 10.000 Nm mit einer Genauigkeitsklasse von 0,05 %.

Die Prüfaufbauten sind für Kupplungsabmessungen bis zu 430 mm geeignet und ermöglichen die folgenden Prüfszenarien:

  • Prüfung des Reibungsmoments
  • Fahrzeug-Anlauftest (in verschiedenen Modi)
  • Übertragungsdrehmoment bei verschiedenen Positionen des Kupplungsausrücklagers
  • Untersuchung des Bremsenverschleißes
  • Prüfung des Verschleißes bei konstantem Drehmoment
  • Verschleißfestigkeitstest
EoL-Prüfstand für LKW-Kupplungen für vielfältige Prüfszenarien für die Funktions- und Teileparameter
EoL-Prüfstand für LKW-Kupplungen

Der Prüfstand ist auch in der Lage, die notwendigen Kurvenanalysen durchzuführen, wie z.B.:

  • Drehmoment zum exakten Zeitpunkt des Drehbeginns der Antriebsachse zur Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten
  • Schwungmassenzyklus mit definierter Schließgeschwindigkeit
  • Messung der Ausrückkraft vor und nach einer Prüfung

Maschinendaten und Prozessablauf

Der Prüfprozess beginnt mit der manuellen Fixierung der Kupplung auf einer speziellen Montageplatte, die eine optimale Vorbereitung gewährleistet. Durch ein innovatives Schnellbefestigungssystem lassen sich die vorbereiteten Montageplatten effizient am Prüfstand befestigen, was die Rüstzeiten deutlich reduziert und häufigere Prüfzyklen ermöglicht.

Speziell für LKW-Kupplungen ist der Prüfstand mit Hochleistungskomponenten ausgestattet, die sich den höheren Kräften, die auf das Bauteil einwirken, anpassen, wie z.B.:

  • Ein großer Hauptantrieb mit einer Leistungsaufnahme von 900 kW, der ein Drehmoment von bis zu 10.000 Nm liefert.
  • Die Option, das Trägheitsmoment variabel auszustatten.
  • Die Fähigkeit, die Kupplung entweder mit einem servohydraulischen Belastungsaggregat bis 20 kN (2 Tonnen) oder, bei anderen Kupplungsvarianten, mit einem Proportionaldruckregelventil bis 10 bar zu betätigen.
  • Das Maschinenbett und die Antriebsstränge sind FEM-berechnet (Finite-Elemente-Methode), um eine langfristige mechanische Stabilität zu gewährleisten.

Während die Konstruktionsphilosophie auf unserem modularen EoL-Ansatz basiert - mit Schwerpunkt auf Robustheit, Präzision und Effizienz - ist dieses System eine maßgeschneiderte Lösung, die für die extremen Anforderungen der Kupplungsprüfung im Schwerlastbereich entwickelt wurde.

Sicherheit, Überwachung und Datenintegration

Sicherheit, Überwachung und Datenintegration

Sicherheit und Prozesssicherheit haben bei der Anlage einen hohen Stellenwert:

  • Versenkbare Sicherheitsabdeckungen
  • Schwingungsüberwachung in Echtzeit zur Erkennung von Einrichtungsfehlern oder Komponentenausfällen
  • Kontinuierliche Drehmomentüberwachung im Abgleich mit Erwartungswerten, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen

Bei Anomalien - wie z.B. einer unerwarteten Unwucht - stoppt die Maschine den Prüfablauf automatisch, wodurch sowohl das Prüfobjekt als auch das System selbst geschützt werden.

Alle Prüfergebnisse werden direkt an unser Messsystem übertragen, was eine sofortige Analyse und nahtlose Integration gewährleistet. Das intuitive Human Machine Interface (HMI) bietet eine dynamische grafische Anzeige des aktuellen Maschinenstatus und der Sensorwerte und ermöglicht so eine umfassende Echtzeitüberwachung auf einen Blick. Messkurven und detaillierte Tabellen zeigen alle Messwerte an, die durch die Echtzeit-Datenerfassung zur Verfügung stehen.

April 2025

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren